Schuldnerberatung für Unternehmer: Wo finden Firmen Hilfe bei Schulden?

Von Sascha Münch

Letzte Aktualisierung am: 6. Februar 2025

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Schuldnerberatung für Unternehmer – Das Wichtigste in Kürze

Können auch Unternehmen eine kostenlose Schuldnerberatung in Anspruch nehmen?

Das wird schwierig, weil die meisten kostenlosen Beratungsleistungen Verbrauchern vorbehalten sind. Aber es gibt trotzdem einige Beratungsstellen, die das anbieten.

Wer bietet eine kostenlose Schuldnerberatung für Unternehmen an?

Einige Kommunen und gemeinnützige Einrichtungen beraten und unterstützen Selbstständige und kleine Unternehmen. Erkundigen Sie sich direkt vor Ort.

Wer hilft noch, wenn Unternehmen keine kostenlose Beratung finden?

Spezialisierte Anwälte, Unternehmensberater und mitunter auch Steuerberater sind gute Ansprechpartner, um Schulden und finanzielle Notlagen wieder in den Griff zu bekommen.

Gibt es eine Schuldnerberatung für Unternehmer?
Gibt es eine Schuldnerberatung für Unternehmer?

Gibt es eine Schuldnerberatung für Firmen?

Nicht nur Privatpersonen können sich verschulden, überschulden oder zahlungsunfähig werden und in einer Schuldenfalle stecken, sondern auch Unternehmen. Dafür kann es verschiedene Gründe geben, beispielsweise Fehler im Management, Investitionsfehler, Finanzierungslücken oder fehlende Zahlungsmoral der Kunden.

Da nicht nur Privatpersonen unter Umständen Schwierigkeiten damit haben, ihre Schuldensituation zu ändern, gibt es sowohl für natürliche Personen als auch für Firmen und Selbstständige die Möglichkeit, eine Schuldnerberatung in Anspruch zu nehmen und sich helfen zu lassen.

Es gibt staatliche Institutionen, die ihre Schuldnerberatung für Unternehmen kostenlos anbieten.
Es gibt staatliche Institutionen, die ihre Schuldnerberatung für Unternehmen kostenlos anbieten.

Wie bei Schuldnerberatung für Privatpersonen gibt es für Unternehmen auch unterschiedliche Stellen, die Ratsuchenden ihre Hilfe anbieten. Demnach gibt es öffentlich staatliche Institutionen wie Wohlfahrtsverbände und Kommunen, die ihre Schuldnerberatung für Unternehmen kostenlos anbieten.

Wer jedoch einen schnelleren Termin benötigt, kann sich auch an kostenpflichtige Schuldnerberatungsstellen oder Anwälte wenden.

Es ist in beiden Fällen ratsam, im Vorhinein nachzufragen, ob eine Schuldnerberatung für Unternehmer angeboten wird. Eine Schuldnerberatung für Unternehmer muss über ausreichende kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen.

Welche Aufgaben übernimmt die Schuldnerberatung für Unternehmer?

Hat ein Ratsuchender eine Schuldnerberatung für Unternehmer aufgesucht, beginnt diese in der Regel zunächst mit der Analyse der gegenwärtigen Situation, wenn sie alle Informationen und Unterlagen vorgelegt bekommen hat. Anschließend bespricht die Schuldnerberatung für Unternehmer mit dem Betroffenen, wie die Vorgehensweisen sind. In der Regel werden zunächst Maßnahmen ergriffen, die die Existenz des Unternehmers sichern.

Das Ziel der Schuldnerberatung für Unternehmer ist es, dem Betroffenen zu helfen, seine Schulden abzubauen. In den meisten Fällen ist eine außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern möglich. Unter Umständen ist es auch möglich, staatliche Fördermittel zu beantragen, wobei die Schuldnerberatung für Unternehmer auch helfen kann. Darüber hinaus unterstützt sie den Schuldner dabei, mit den Gläubigern einen Vergleich auszuhandeln.

Ist der Unternehmer insolvent, muss eine Insolvenzberatung in Anspruch genommen werden. Insolvent ist ein Unternehmer, wenn er nicht nur verschuldet ist, sondern überschuldet oder zahlungsunfähig. Um eine Insolvenzverschleppung zu vermeiden, muss die Insolvenz unverzüglich angemeldet werden. Die Regelungen dazu finden sich in der Insolvenzordnung (InsO). Hat sich ein Unternehmen insolvent gemeldet, wird es im Rahmen des Insolvenzverfahrens entweder saniert oder liquidiert. Die Insolvenzberatung begleitet dabei den Unternehmer durch das gesamte Verfahren.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (31 Bewertungen, Durchschnitt: 4,16 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Sascha Münch (Rechtsanwalt)
Sascha Münch

Sascha Münch hat sein Jura-Studium in Bremen abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Insolvenzthemen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert