Von Bet365 Geld zurück: Wie funktioniert’s?

Von Dr. Philipp Hammerich

Letzte Aktualisierung am: 6. Februar 2025

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Von Bet365 Geld zurückfordern – Das Wichtigste in Kürze

Seit wann hat Bet365 eine deutsche Lizenz?

Seit 2020 hat Bet365 die erforderliche Lizenz. Hier erfahren Sie, wie Sie Geld zurückfordern, das Sie vor 2020 verloren haben.

Wie bekomme ich mein Geld von Bet365 zurück?

Damit Sie beim Glücksspiel Geld zurückbekommen, müssen Sie eine Klage gegen den Anbieter einreichen. Automatisch bekommen Sie Ihre Verluste von Bet365 nicht zurück.

Ist Bet365 illegal?

Nein, seit 2020 ist Bet365 nun legal. Die Rechtsgrundlage, wieso der Anbieter davor illegal war, erklären wir hier.

Wie können Sie bei Bet365 Verluste zurückfordern?
Wie können Sie bei Bet365 Verluste zurückfordern?

Kann man von Bet365 Geld zurückbekommen?

Wann genau gibt es von Bet365 Geld zurück?
Wann genau gibt es von Bet365 Geld zurück?

Bis 2020 waren Online-Sportwetten in Deutschland illegal, auch die von Bet365. Der Anbieter hatte davor nämlich keine Lizenz.

Unter Umständen können Nutzer von Bet365 ihr Geld zurückfordern, wenn sie vor 2020 beim Anbieter Online-Sportwetten abgeschlossen haben.

§ 812 Abs. 1 BGB regelt nämlich, dass jemand zur Herausgabe verpflichtet ist, wenn etwas ohne rechtlichen Grund erlangt wurde. Von Bet365 bekommen Sie Verluste möglicherweise deswegen zurück, weil der Anbieter einen Gewinn ohne gültigen Spielvertrag und ohne Lizenz (rechtlichen Grund) erlangt hat.

Ein Spielvertrag ohne Lizenz ist nämlich laut § 4 Abs. 1 S. 2 GlüStV 2021 illegal, denn der Glücksspielstaatsvertrag regelt:

„Öffentliche Glücksspiele dürfen nur mit Erlaubnis der zuständigen Behörde des jeweiligen Landes veranstaltet oder vermittelt werden.“

Der Spielvertrag ohne Lizenz ist nicht nur rechtswidrig, sondern auch von Anfang an nichtig, denn § 134 BGB bestimmt, dass ein Rechtsgeschäft unwirksam ist, wenn es gegen ein gesetzliches Verbot verstößt. Dadurch, dass das Glücksspiel keinen gültigen Vertrag hatte, bekommen Nutzer möglicherweise von Bet365 ihr Geld zurück.

Gibt mir Bet365 einfach mein Geld zurück?

Bis 2020 waren Online-Sportwetten bei Bet365 illegal.
Bis 2020 waren Online-Sportwetten bei Bet365 illegal.

Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach. Da Bet365 illegal und ohne Lizenz seine Dienste anbot, hätte der Anbieter den Einsatz der Spieler nie annehmen dürfen. Sie bekommen von Bet365 ihr Geld möglicherweise zurück, wenn die Wette vor 2020 abgeschlossen wurde. Aber: Sie müssen den Anbieter dazu auffordern und eine Klage gegen ihn einreichen. Automatisch bekommen Nutzer von Bet365 ihr Geld nicht zurück.

Es ist ratsam, die Klage mithilfe eines Anwalts einzureichen. Dieser steigert die Wahrscheinlichkeit, dass der Anbieter seiner Pflicht nachgeht und Ihnen Ihr Geld zurückerstattet.

Folgende Voraussetzungen müssen auf Sie zutreffen, damit der Anbieter Ihnen Ihr Geld zurückgibt:

  • Sie haben vor 2020 bei Online-Sportwetten von Bet365 Geld verloren. Wetten, die abgeschlossen wurden, nachdem der Anbieter die Lizenz erhielt, sind legal.
  • Sie durften von der Illegalität des Wettspiels nichts wissen, sonst bekommen Sie von Bet365 kein Geld zurück.

Wird Ihnen nachgewiesen, dass Sie wissentlich an einem unerlaubten Glücksspiel teilgenommen haben, können auch rechtliche Konsequenzen auf Sie zukommen. Laut § 285 StGB besteht die Möglichkeit einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten oder einer Geldstrafe von bis zu 180 Tagessätzen.

Urteile gegen Bet365: Nutzer bekommen Geld zurück

Gibt es bei Sportwetten im Internet Geld zurück? Bei Bet365 funktioniert das für Wetteinsätze vor 2020.
Gibt es bei Sportwetten im Internet Geld zurück? Bei Bet365 funktioniert das für Wetteinsätze vor 2020.

Die Chancen auf ein erfolgreiches Urteil zu Ihren Gunsten steigen, wenn die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind und Ihnen ein Rechtsanwalt zur Seite steht. Obwohl es einen Fachanwaltstitel für Glücksspielrecht nicht gibt, können die meisten Anwälte Ihnen bei einer Klage gegen Online-Casinos helfen. Es kommt sogar vor, dass Kanzleien sich auf das Glücksspielrecht spezialisieren.

Das Landesgericht Bamberg entschied beispielsweise in einem Urteil (Az. 42 O 940/23), dass Bet365 einem Nutzer Geldverluste von 121.310,46 € zurückerstatten muss.

Auch von Landesgericht München wurde am 13.09.2022 ein Urteil (Az. 12 O 244/21) gegen den Anbieter ausgesprochen. Dort erhielt ein Nutzer von Bet365 sein Geld zurück – und zwar in Höhe von 10.600 €.

Quellen und weiterführende Links

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (20 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich schloss sein Jura-Studium in Hamburg ab und promovierte anschließend bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem, der zu dieser Zeit Richter am BVerfG war. Sein Referendariat schloss Dr. Philipp Hammerich am OLG Hamburg ab. Seit 2007 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Besondere Expertise besitzt er im Schuldenrecht.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert