Von bet-at-home das Geld zurück – Das Wichtigste in Kürze
Ja, bet-at-home ist legal. Warum der Anbieter mittlerweile in Deutschland tätig sein darf, lesen Sie hier.
Bet-at-home erhielt die durch den Glücksspielstaatsvertrag erforderlichen Lizenzen 2020 und 2022.
Wenn Sie beim Anbieter gewettet haben, bevor dieser eine Lizenz hatte, können Sie unter Umständen das beim Glücksspiel verlorene Geld zurückfordern.
Inhaltsverzeichnis
Wieso zahlt bet-at-home Geld zurück?
Der Glücksspielanbieter bet-at-home ermöglicht Spielern, an Sportwetten und virtuellen Automatenspielen teilzunehmen.
Doch hat bet-at-home eine deutsche Lizenz? Wer nach 2020 an Sportwetten und nach 2022 an virtuellen Automatenspielen beim Anbieter teilgenommen hat, braucht sich keine Sorgen darüber zu machen, an illegalem Glücksspiel teilgenommen zu haben. Denn bet-at-home hat seitdem die erforderlichen Lizenzen, um in Deutschland legal Glücksspiele im Internet anbieten zu dürfen.
Was gilt also für Glücksspiele, die vor Erhalt der Lizenz abgeschlossen wurden? Grundsätzlich war bei bet-at-home das angebotene Online-Glücksspiel vor 2020 bzw. 2022 illegal.
Wer vor der Lizenzierung Geld bei bet-at-home verloren hat, kann diese Verluste unter bestimmten Bedingungen zurückfordern. Nutzer, die nach der Lizenzierung am Glücksspiel teilgenommen haben, bekommen von bet-at-home ihr Geld nicht zurück, da der Anbieter legal handelte.
Der Glücksspielstaatsvertrag von 2021 regelte, dass Anbieter wie bet-at-home legal Ihre Dienste anbieten können, wenn Sie eine Erlaubnis besitzen. Neben der Legalisierung des Glücksspiels im Internet stellt der Vertrag vor allem Regeln auf, die den Spielerschutz gewähren sollen. Mittlerweile ist bet-at-home erlaubt und steht auch auf der Whitelist der gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder.
Von bet-at-home Geld zurück: Welche Rechtsgrundlage besteht?
Das Recht, bei bet-at-home das Geld zurückzufordern, beruht auf § 812 Abs. 1 BGB.
„Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise auf dessen Kosten etwas ohne rechtlichen Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet.“
Im Falle des illegalen Glückspiels erhielt bet-at-home den Gewinn ohne rechtlichen Grund, da kein wirksamer Vertrag zwischen Spieler und Anbieter zustande gekommen ist. § 134 BGB regelt nämlich, dass ein Rechtsgeschäft nichtig ist, wenn es gegen ein gesetzliches Verbot verstößt. Das Glücksspiel an sich war illegal und der Vertrag wurde durch die fehlende Lizenz nichtig.
Somit ist bet-at-home verpflichtet, Betroffenen ihre Geldverluste zurückzuerstatten. Unter Umständen bekommen Sie bei bet-at-home für Sportwetten Geld zurück, wenn Sie vor 2020 gewettet haben. Das Online-Casino lief sogar bis 2022 ohne deutsche Lizenz, weshalb Geldverluste die davor entstanden sind, auch möglicherweise zurückgefordert werden können.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Um Ihr Geld bei bet-at-home zurückzufordern, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Ihre Wette wurde zu der Zeit abgeschlossen, als bet-at-home noch illegal tätig war, also vor 2020 für Sportwetten und vor 2022 für virtuelle Automatenspiele.
- Die Kenntnis darüber, dass bet-at-home zur Zeit des Spielens illegal war, darf Ihnen nicht nachgewiesen werden. Wussten Sie darüber Bescheid, dass Sie am illegalen Glücksspiel teilnehmen, bekommen Sie von bet-at-home kein Geld zurück und machen sich außerdem strafbar.
Sie bekommen möglicherweise von bet-at-home verlorenes Geld zurück, wenn die oben genannten Voraussetzungen erfüllt werden. Im Falle einer Klage gegen bet-at-home empfehlen wir Ihnen, einen Rechtsanwalt aufzusuchen, damit Sie Ihr Geld so schnell wie möglich zurückerhalten.
Beträgt Ihr Streitwert (Spielverlust) mehr als 5000 €, müssen Sie bei Ihrer Klage einen Anwalt zur Hilfe nehmen, denn dann besteht der Anwaltszwang.