Über den Autor

Sascha Münch (Rechtsanwalt)
Sascha Münch

Sascha Münch hat sein Jura-Studium in Bremen abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Insolvenzthemen.

Die Privatinsolvenz vorzeitig beenden – Ist das zulässig?

Achtung! In diesem Ratgeber erläutern wir die alte Gesetzeslage, die bis zum 30. September 2020 galt bzw. die für bis zu diesem Stichtag beantragte Restschuldbefreiungsverfahren gilt. Für alle danach beantragten Verfahren dauert die Privatinsolvenz nur noch drei Jahre. Privatinsolvenz vorzeitig beenden – Das Wichtigste im Überblick Kann ich eine Privatinsolvenz vorzeitig beenden? Im Ringen um […]

Bestehen für die Schuldnerberatung Voraussetzungen?

Voraussetzungen der Schuldnerberatung – Das Wichtigste in Kürze Mehr im Video: Wie läuft eine Schuldnerberatung ab? Schuldnerberatung: Voraussetzungen der professionellen Begleitung beim Schuldenabbau Normalerweise erfüllen Menschen, die eine Schuldnerberatung aufsuchen, die Voraussetzungen bereits: Sie haben Schulden und den Willen, diese zu verringern oder ganz abzubauen. In der Regel befinden sich diese Menschen bereits in einer […]

Schuldnerberatung: Ohne Insolvenz raus aus den Schulden

Schuldnerberatung: Das Wichtigste in Kürze Wer hilft mir, meine Schulden zu bezahlen? Verbraucher, die ihre Schulden nicht mehr stemmen können, brauchen professionelle Hilfe. Und die erhalten sie bei einer Schuldnerberatungsstelle. Diese Einrichtungen unterstützen private Schuldner mit verschiedenen Beratungsleistungen beim Schuldenabbau, finanzielle Hilfe bieten sie allerdings nicht an. Im Idealfall funktioniert die Schuldnerberatung ohne Insolvenz – […]

Unterlagen für die Schuldnerberatung: Wichtige Dokumente für den Ersttermin

Unterlagen für die Schuldnerberatung – Das Wichtigste in Kürze Video: Unterlagen für die Schuldnerberatung Wann kann die Schuldnerberatung helfen? Schulden müssen kein Problem sein. Viele größere Anschaffungen wie etwa eine Eigentumswohnung oder ein Pkw können von den meisten Menschen finanziell nicht ohne einen Kredit bewältigt werden. Sofern Schuldner die monatlichen Verbindlichkeiten decken können, ist die […]

Ablauf einer Schuldnerberatung: Wie wird geholfen?

Ablauf der Schuldnerberatung: Das Wichtigste in Kürze Video: Ablauf einer Schuldnerberatung Wie läuft eine Schuldnerberatung ab? Der Erstkontakt geht immer vom Schuldner aus. Wie schnell er seine Schulden los wird, hängt nicht nur von seiner finanziellen Situation ab, sondern vor allem von seiner Eigeninitiative: Je besser er sich auf die Beratungstermine vorbereitet, desto schneller können […]

Schuldnerberatung für Unternehmer: Wo finden Firmen Hilfe bei Schulden?

Schuldnerberatung für Unternehmer – Das Wichtigste in Kürze Gibt es eine Schuldnerberatung für Firmen? Nicht nur Privatpersonen können sich verschulden, überschulden oder zahlungsunfähig werden und in einer Schuldenfalle stecken, sondern auch Unternehmen. Dafür kann es verschiedene Gründe geben, beispielsweise Fehler im Management, Investitionsfehler, Finanzierungslücken oder fehlende Zahlungsmoral der Kunden. Da nicht nur Privatpersonen unter Umständen […]

Unterhalt schulden: Welche Konsequenzen drohen?

Unterhaltsschulden: Das Wichtigste in Kürze Lassen sich Unterhaltsschulden durch eine Insolvenz aus der Welt schaffen? Gesetzliche Unterhaltspflichten bestehen zwischen zwei Personen mit einer persönlichen Beziehung. Dies gilt unter anderem bei Ehegatten während der Ehe sowie danach und auch bei Verwandten in „gerader Linie“. Hierbei meint der Gesetzgeber vor allem eigene Kinder oder die Eltern. Können […]

Insolvenzeröffnung: Diese Folgen hat sie

Ablauf der Insolvenzeröffnung: Das Wichtigste in Kürze Was passiert bei einer Insolvenzeröffnung? Ablauf Gilt ein Schuldner als zahlungsunfähig oder überschuldet, kann er oder einer seiner Gläubiger beantragen, dass ein Insolvenzverfahren eröffnet wird. Dieser Antrag wird dann vom Insolvenzgericht auf seine Zulässigkeit geprüft, z. B. ob ein Insolvenzgrund angegeben ist und tatsächlich offene Forderungen gegenüber dem […]

Inkassounternehmen in Deutschland

Inkassounternehmen: Das Wichtigste in Kürze Was macht ein Inkassounternehmen? Wenn ein Schuldner seine Rechnungen nicht pünktlich bezahlt, wird sein Gläubiger früher oder später rechtliche Schritte einleiten, um seine Forderung durchzusetzen. Um Zeit zu sparen und den Arbeitsaufwand zu minimieren, lagern viele Unternehmen ihr Forderungsmanagement aus und beauftragen entweder einen Rechtsanwalt oder ein Inkassobüro damit. Ein […]

Private Schuldnerberatung: Vorteile, Anbieter und Kosten

Private Schuldnerberatung – Das Wichtigste in Kürze Wer bietet eine private Schuldnerberatung an?  Eine Schuldnerberatung greift Schuldnern unter die Arme, wenn diesen die Schulden über den Kopf wachsen. Sind Sie nicht mehr zahlungsfähig oder steht dies unmittelbar bevor, sollte der erste Weg zu einer Schuldnerberatung führen. Diese kann sowohl von öffentlichen Stellen als auch von […]