Über den Autor

Sascha Münch (Rechtsanwalt)
Sascha Münch

Sascha Münch hat sein Jura-Studium in Bremen abgeschlossen und im Anschluss am OLG Celle sein Referendariat absolviert. Seit 2013 ist er zugelassener Rechtsanwalt. Obendrein wurde er 2019 zum Notar bestellt, ist aber seit 2021 außer Dienst. In seinen Texten befasst er sich u. a. mit Insolvenzthemen.

Schuldenfrei in 6 Monaten: Wann und wo ist das möglich?

Im Überblick: Schuldenfrei in 6 Monaten Die Insolvenz in Deutschland kann sich lange hinziehen Wenn die Schulden überhandnehmen, kann es schwer sein, einen Ausweg zu finden. Die Insolvenz erscheint dann oft als die einzige Lösung. Doch gerade in Deutschland ist diese in der Regel mit einer Menge Aufwand verbunden, beinhaltet zahlreiche Hürden für den Schuldner […]

Zwangsvollstreckung in Immobilien: Voraussetzungen, Arten, Ablauf

Im Überblick: Zwangsvollstreckung in Immobilien Wenn Immobilien der Zwangsvollstreckung zum Opfer fallen Wenn Sie sich verschulden, hat Ihr Gläubiger das Recht auf Rückzahlung und kann dies notfalls auch mit einer Zwangsvollstreckung durchsetzen. Dazu benötigt er lediglich einen Vollstreckungstitel, wie z. B. einen Vollstreckungsbescheid, und schon kann er innerhalb der nächsten 30 Jahre immer wieder Zwangsvollstreckungsmaßnahmen […]

Zwangsvollstreckung bei Insolvenzverfahren

Im Überblick: Zwangsvollstreckung bei Insolvenz Keine Zwangsvollstreckung? In der Insolvenz gilt das Vollstreckungsverbot Haben Gläubiger einen Vollstreckungstitel gegen ihren Schuldner erwirkt, dürfen sie Zwangsvollstreckungsmaßnahmen einleiten, um ihre Forderungen durchzusetzen. Doch meldet der Schuldner Insolvenz an, wird dieser Möglichkeit ein Riegel vorgeschoben. Denn § 89 der Insolvenzordnung (InsO) sieht in diesem Fall ein Vollstreckungsverbot vor. Aber […]

Wie lange dauert eine Zwangsvollstreckung?

Im Überblick: Dauer der Zwangsvollstreckung Gläubiger müssen oft Geduld beweisen Bis ein Gläubiger einen Vollstreckungstitel erwirkt hat und endlich Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen seinen Schuldner einleiten darf, ist meist schon einige Zeit verstrichen, in der er vergeblich auf sein Geld gewartet hat. Verständlicherweise ist seine Geduld deshalb schon arg strapaziert, wenn er endlich den Gerichtsvollzieher losschicken kann, […]

Bonität: Definition, Prüfung und Auskunft

Im Überblick: Bonität Was heißt Bonität? Egal ob Sie einen Vertrag abschließen, einen Kredit aufnehmen, eine Wohnung mieten oder einen Kauf per Ratenzahlung tätigen wollen – in vielen Fällen wird zunächst Ihre Bonität geprüft. Doch was bedeutet der Begriff „Bonität“ eigentlich? Die Erklärung erhalten Sie im Folgenden. Die Bonität beschreibt die Kreditwürdigkeit bzw. die Zahlungsfähigkeit […]

Zwangsvollstreckung mittels Pfändung

Zwangsvollstreckung mittels Pfändung – Das Wichtigste in Kürze Weitere Ratgeber zur Pfändung: Zwangsvollstreckung: Wie es zur Pfändung kommt Begleicht ein Schuldner offene Rechnungen nicht, hat der Gläubiger die Möglichkeit, seine Forderungen zwangsmäßig durchzusetzen. Dafür muss er zunächst einen Vollstreckungstitel erwirken. Ein vollstreckbarer Titel kann zum Beispiel ein Urteil, ein Beschluss, ein Vergleich oder einfach ein […]

Schuldenprävention – was kaufe ich und wenn ja, wie viele?

Schuldenprävention für junge Erwachsene: Das Wichtigste in Kürze Schuldenprävention: Bewusstes Konsumieren, Überblick behalten und Spartipps Was bedeutet Schuldenprävention überhaupt? „Let’s talk about …“ Nein, heute geht es nicht um Sex, sondern um das liebe Geld. Langweiliges Thema? Nope. Für die einen dreht sich dabei wirklich alles nur um schwarze und rote Zahlen. Wir wollen uns […]

Haushaltsschulden: Wenn sich Haushalte verschulden

Im Überblick: Haushaltsschulden Sowohl private als auch öffentliche Haushalte können sich verschulden Dass jemand Schulden macht, ist nichts Ungewöhnliches, denn letztendlich bedeutet dies nichts anderes, als dass der Schuldner sich verpflichtet, einen bestimmten Geldbetrag zu einem bestimmten Zeitpunkt an eine Person oder eine Institution zu zahlen. Handelt es sich bei dem Schuldner nicht um eine […]

Pfändung – Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen

Zwangsvollstreckung in bewegliches Vermögen – Das Wichtigste in Kürze Wann klingelt der Gerichtsvollzieher an der Tür? Wenn der Gerichtsvollzieher an der Tür eines Schuldners klingelt, dann heißt das, dass er dort Vermögensgegenstände beschlagnahmen und später zu Geld machen möchte, um mit dem Erlös die unbezahlte Geldforderung eines Gläubigers zu tilgen. Doch bevor es dazu kommt, […]

Allgemeine und besondere Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung

Zwangsvollstreckungsvoraussetzungen: Das Wichtigste in Kürze Keine Vollstreckung ohne Titel, Klausel, Zustellung Schuldner, die lediglich vergessen haben, eine Rechnung zu bezahlen und daraufhin eine Mahnung erhalten, haben nichts zu befürchten. Allein die Zahlungserinnerung genügt nicht, um den Gerichtsvollzieher loszuschicken oder das Konto zu pfänden. Vielmehr gelten genaue Voraussetzungen für die Zwangsvollstreckung. Für jede denkbare Vollstreckungsmaßnahme müssen […]